Tischhussen für jeden Anlass: Die besten Tipps & Ideen
Einführung in Tischhussen
Ob Hochzeit, Firmenevent, Messe oder private Gartenparty – Tischhussen verwandeln einfache Tische in stilvolle Blickfänge. Sie schaffen ein einheitliches Erscheinungsbild, verdecken Gebrauchsspuren und bringen Farbe, Struktur und Eleganz in jeden Raum. Gerade in der professionellen Veranstaltungsausstattung sind Hussen längst Standard: Sie wirken edel, sind praktisch in der Handhabung und lassen sich auf unterschiedliche Konzepte abstimmen – von minimalistisch-modern bis klassisch-romantisch.
Ein großer Pluspunkt: Tischhussen sind modular einsetzbar. Mit wenigen Griffen können Sie gewöhnliche Klapptische, Banketttische oder Stehtische hochwertig wirken lassen. In Kombination mit Tischdecken, Stuhlhussen und passenden Dekoelementen entsteht im Nu ein harmonisches Gesamtbild. Farblich abgestimmte Hussen bilden zudem die perfekte Bühne für Ihre Markenfarben, für saisonale Themen oder für eine bestimmte Stilwelt (z. B. Boho, Industrial, Black-Tie).
Für die Auswahl spielt nicht nur das Design eine Rolle, sondern auch die Funktion. Stretchhussen sitzen faltenfrei und sind ideal, wenn es schnell gehen muss oder wenn Tische oft bewegt werden (z. B. auf Messen). Klassische Überwürfe punkten mit fließender Optik und wirken besonders luxuriös. Spezielle Modelle für Festzeltgarnituren machen Outdoor-Events im Handumdrehen festlich.
Wenn Sie sofort loslegen möchten, finden Sie passgenaue Kategorien bei uns im Shop:
Was sind Tischhussen?
Tischhussen sind textiler Überzug für Tische – funktional, dekorativ und in vielen Größen erhältlich. Man unterscheidet grob zwischen:
Klassischen Hussen/Überwürfen:
Sie werden über die Tischplatte gelegt und reichen an den Seiten herab. Das Ergebnis ist eine fließende, elegante Optik. Diese Variante eignet sich für Bankett- und Buffetsituationen, wenn ein repräsentativer Auftritt im Vordergrund steht.
- Stretch- oder Stretch-Fit-Hussen:
Diese Modelle bestehen aus elastischem Material (meist Polyester-Elasthan-Mix) und werden straff über die Tischplatte und -beine gespannt. Vorteil: ein faltenfreier, moderner Look mit sicherem Sitz – perfekt für stark frequentierte Events oder Hussen für Partys, bei denen schnelle Auf- und Abbauzeiten gefragt sind.
- Spezialhussen:
Für Stehtische, Bierzeltgarnituren oder runde Festtische gibt es maßgeschneiderte Varianten. Sie sorgen für die ideale Passform – optisch und praktisch. Für Outdoor- oder Catering-Einsätze sind widerstandsfähige, pflegeleichte Stoffe sinnvoll.
Tischhussen sind nicht nur Dekoration. Sie schützen die Tischoberfläche, schaffen eine visuelle Ordnung und helfen dabei, Kabel, Technik oder Stauräume zu kaschieren. Zusammen mit Stuhlhussen und Tischdecken entsteht ein rundes, professionelles Bild – besonders wichtig bei Hussen für Hochzeiten, Gala-Dinners, Corporate Events und Messen. Wer flexibel bleiben möchte, kombiniert neutrale Basishussen mit farbigen Bändern, Schleifen oder schmalen Tischläufern – so variiert man das Design mit minimalem Aufwand.
Materialien und Designs von Tischhussen
Beliebte Materialien für Tischhussen
Polyester (gewebt):
Robust, formstabil und farbbeständig. Ideal für häufige Nutzung und professionelle Veranstaltungsausstattung. Knittert wenig, trocknet schnell und ist budgetfreundlich.
Polyester/Elasthan (Stretch):
Sorgt für straffen Sitz ohne Falten. Besonders geeignet für Stehtischhussen und runde Tische, die häufig bewegt werden. Der elastische Anteil erleichtert das Beziehen und verbessert die Passform.
Baumwollmischgewebe:
Natürliche Haptik, elegant fallend. Wirkt edel in klassisch-romantischen Set-ups, z. B. bei Hussen für Hochzeiten. Benötigt etwas mehr Pflege (Bügeln), belohnt aber mit hochwertigem Look.
Outdoor-geeignete Funktionsstoffe:
Schmutzabweisend, strapazierfähig, teils wasserabweisend – ideal für Caterings, Terrassen oder Bierzeltgarnitur-Sets.
Verschiedene Designs und Stile
Bodenlang & klassisch: fließende Linien, verdeckt Beine & Technik – perfekt für Gala, Dinner, Hotel- oder Banketträume.
Stretch-fit & modern: straffe Silhouette, dynamischer Look; ideal für Messen, Bars, Lounges.
Skirting/Plissee: dekorative Falten oder Raffungen, die der Tafel Struktur geben – beliebt am Buffet oder an Rednerpulten.
Zweiteilige Sets: neutrale Grundhusse plus farbiger Überwurf oder Tischläufer – maximale Flexibilität bei geringen Kosten.
Themen- & Saisonfarben: Weiß/Champagner für Hochzeit, Schwarz/Anthrazit für Corporate Events, Naturtöne für Outdoor & Boho.
Ergänzen Sie das Setting mit Stuhlhussen (→ Stuhlhussen) und passenden Tischdecken, Servietten oder Läufern, um ein konsistentes Design durchzuziehen. Für rustikale Outdoor-Atmosphäre empfehlen sich Bierzeltgarniturhussen – der Effekt: sofort festlich, sofort fotogen.
Anlässe für den Einsatz von Tischhussen
Hochzeiten und besondere Veranstaltungen
Bei Hochzeiten sorgen Hussen im Handumdrehen für einen edlen Rahmen – ob romantisch in Elfenbein, modern in Reinweiß oder individuell in Pastelltönen. Tischhussen kaschieren gemischtes Mobiliar, schaffen Einheitlichkeit und bilden eine stilvolle Basis für Blumenschmuck, Kerzen und Papeterie. Ergänzend sind Stuhlhussen mit Schleifen oder Bändern ein starkes Stilelement: So entsteht der typische „Wow“-Effekt, den viele Brautpaare wünschen. Für den Stehempfang empfehlen wir Stehtischhussen – faltenfrei, sicher fixiert und sturmsicherer als lose Tücher. Für freie Trauungen oder Gartenfeiern bieten Bierzeltgarniturhussen elegante Lösungen, die Bänke und Tische sofort aufwerten.
Firmenevents und Messen
Bei Corporate Events zählen Markenwirkung, Wiedererkennbarkeit und Effizienz. Stretch-Tischhussen in Unternehmensfarben vermitteln Professionalität und sind praktisch bei häufigen Auf- und Umbauten. Stehtische mit Stretchhussen wirken modern und bieten gute Stabilität, auch wenn Gäste sich anlehnen. Auf Messen lassen sich unter Hussen Prospekte, Kabel oder Technik unsichtbar verstauen; der Stand bleibt clean. Tipp: Kombinieren Sie neutrale Grundfarben mit Brand-Elementen (z. B. Läufer in CI-Farbe), um mit wenig Material viele Looks zu erzeugen.
Tipps zur Auswahl der richtigen Tischhussen
Die richtige Größe und Form wählen
Messen Sie Tischplatte und Höhe exakt. Für runde Tische sind Durchmesser und Höhe entscheidend, bei rechteckigen Modellen Länge/Breite sowie die gewünschte Falllänge (bodenlang vs. halblang). Für Stehtische benötigen Sie die exakte Plattenbreite (z. B. Ø 70–85 cm) und die Höhe. Stretchhussen bieten etwas Toleranz, sitzen aber nur perfekt, wenn die Grundmaße passen.
Banketttisch 183 × 76 cm: häufige Standardgröße – passende Hussen leicht verfügbar.
Runde Tische Ø 150–180 cm: planen Sie genügend Überhang für bodenlange Eleganz ein.
Bierzeltgarnituren: achten Sie auf Set-Maße (Tisch + Bänke); die Bierzeltgarniturhussen im Shop sind hierfür vorkonfektioniert.
Wenn Sie unsicher sind, greifen Sie auf modulares Zubehör zurück: Tischläufer, Topper oder Clip-Skirtings gleichen kleinere Maßunterschiede aus und schaffen zusätzliche Designoptionen.
Farbe und Stil anpassen
Die Farbwahl beeinflusst die Atmosphäre:
Weiß/Elfenbein: zeitlos, hell, ideal für Hussen für Hochzeiten und elegante Bankette.
Schwarz/Anthrazit: modern, formal, geeignet für Messen, Bars, Corporate Events.
Natur- & Pastelltöne: entspannt, warm – perfekt für Outdoor, Boho und Sommerfeste.
Akzentfarben: unterstreichen Branding oder Themenabende.
Denken Sie an die Gesamtkomposition: Stuhlhussen, Tischdecken, Servietten, Menükarten und Floristik sollten miteinander harmonieren. Nutzen Sie Stoffstrukturen (Matt, Satin, Plissee), um Tiefe zu erzeugen. Für dynamische Locations sind Stretch-Varianten (→ Stehtischhussen) ideal, für klassische Banketts wirken fließende Überwürfe (→ Tischhussen) am edelsten.
Pflege und Reinigung von Tischhussen
Damit Hussen lange gut aussehen, lohnt sich ein durchdachtes Pflegekonzept:
Waschen:
Beachten Sie stets das Etikett. Polyester- und Stretchstoffe sind meist bei 30–40 °C waschbar, farbecht und schnelltrocknend. Nutzen Sie Feinwaschmittel, vermeiden Sie Bleichmittel bei farbigen Hussen. Waschnetz oder große Wäschesäcke schützen vor Zugbelastung an den Ecken.Trocknen:
Lufttrocknung schont Fasern und spart Energie. Viele Polyestergewebe sind „easy care“ und kommen nahezu knitterfrei aus der Maschine. Stretchhussen bitte nicht überhitzen; zu hohe Temperaturen können den Elasthananteil beeinträchtigen.Bügeln/Finish:
Gewebte Polyesterhussen benötigen meist nur leichtes Nachdämpfen. Baumwollmischungen bügeln Sie auf mittlerer Stufe. Stretchhussen bitte nicht bügeln – das Material glättet sich beim Aufziehen.Lagerung:
Sauber, trocken, dunkel. Gewebte Hussen am besten gefaltet in Stapelboxen lagern; Stretchvarianten gerollt oder in Beuteln, um Knicke zu vermeiden.Schnelle Fleckentfernung:
Rotwein, Kaffee oder Fett sofort mit Küchenpapier aufnehmen, nicht reiben. Danach punktuell mit geeignetem Fleckenlöser behandeln und zeitnah waschen.
Wer stark ausgelastet ist, setzt zusätzlich auf Ersatzhussen: Während ein Satz im Einsatz oder in der Reinigung ist, bleibt das Eventgeschäft mit dem zweiten Satz flexibel. In unseren Kategorien finden Sie pflegeleichte, professionelle Qualitäten:
Wo man Tischhussen kaufen kann
Für die Gastronomie, Hotellerie, Event- und Cateringbranche bieten wir passgenaue Lösungen in Profiqualität. In unserem Shop finden Sie:
Klassische Tischhussen & Banketthussen: verschiedene Größen, bodenlang oder halblang → Tischhussen
Elastische Stehtischhussen: moderner Look, schneller Aufbau → Stehtischhussen
Stuhlhussen für ein einheitliches Gesamtbild: mit Schleifen, Bändern oder modern pur → Stuhlhussen
Bierzeltgarniturhussen: für Feste, Gärten, Outdoor-Caterings → Bierzeltgarniturhussen
Fazit
Tischhussen sind das Chamäleon der Eventtextilien: Sie verwandeln Standardmöbel in repräsentative Elemente, schaffen Ordnung, schützen Oberflächen und erlauben es, Räume schnell an Motto, Marke oder Saison anzupassen. Ob klassisch bodenlang, modern als Stretch-Variante oder speziell für Stehtische und Festzeltgarnituren – mit der richtigen Größe, dem passenden Material und einer stimmigen Farbwahl erzielen Sie professionelle Ergebnisse bei minimalem Aufwand.
Für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und Messen gilt: Planen Sie Größe und Form exakt, kombinieren Sie Tisch- mit Stuhlhussen und ergänzen Sie das Konzept mit Läufern, Servietten und Deko. Achten Sie auf pflegeleichte Qualitäten und etablieren Sie ein einfaches Reinigungs- und Lagersystem.
Jetzt inspirieren lassen und das passende Set entdecken:
Tischhussen | Stehtischhussen | Stuhlhussen | Bierzeltgarniturhussen









Reihenverbinder
Stuhlkarren